MICR-Tinte vs. MICR-Toner - den Unterschied kennen

Die Menschen sind mit Tinte besser vertraut, sie ist einfacher zu verstehen und es gibt mehr Anwendungsfälle als nur das Drucken. Toner hingegen ist nicht so einfach zu verstehen, hat aber auch seine Vorteile. Tinte und Toner dienen zwar beide demselben Zweck, nämlich der Übertragung von Text und Bildern auf Papier, aber sie funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien und bieten einzigartige Vorteile.
Wenn es um den Druck von Schecks geht, werden MICR-Toner und -Tinte immer spezieller und spezifischer. MICR ist eine spezielle Art von magnetischer Tinte und/oder Toner, die für den Druck von Schecks benötigt wird. Oberflächlich betrachtet funktionieren MICR-Toner und -Tinte im Allgemeinen auf die gleiche Weise, unterscheiden sich aber je nach Anwendung in der Art des zu verwendenden Druckers.
Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen MICR-Tinte und -Toner sowie die dafür erforderlichen Drucker erläutert.
Was ist MICR-Tinte?

Tintenstrahldrucker verwenden in Patronen oder Tanks gelagerte flüssige Tinte , die in winzigen Tröpfchen auf das Papier gesprüht wird, um die gewünschten Bilder und Texte zu erzeugen.
Tintenstrahldrucker verwenden flüssige Tinte, die in Patronen gelagert wird, und bieten leuchtende Farben und komplizierte Details, die für Aufgaben wie Fotodruck und Grafikdesign geeignet sind. Tintenstrahldrucker zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, da sie verschiedene Papiersorten und -größen verarbeiten können, darunter glänzendes Fotopapier und Spezialmedien, was ihre Attraktivität für verschiedene Druckanforderungen erhöht.
MICR-Tinte in einem Tintenstrahldrucker funktioniert auf die gleiche Weise, außer dass Sie die MICR-Zeilenzeichen (Konto- und Routingnummern auf einem Scheck) mit der Tinte auf Ihren Scheck drucken, um die Bankstandards zu erfüllen.
Was ist MICR-Toner?

Toner ist ein feines Pulver, das von Laserdruckern verwendet wird und durch Hitze und Druck auf das Papier aufgebracht wird , um Ausdrucke zu erstellen.
Laserdrucker arbeiten mit pulverförmigem Toner , der in Tanks und Kartuschen gelagert wird. Dadurch eignen sie sich gut für hohe Druckaufkommen und erzeugen gestochen scharfe, wischfeste Ausdrucke, was besonders im Büro und bei textlastigen Dokumenten von Vorteil ist.
Laserdrucker sind für ihre hohe Druckgeschwindigkeit bekannt und eignen sich hervorragend für die effiziente Bewältigung umfangreicher Druckaufgaben. Außerdem sind Tonerdrucke im Vergleich zu Tintendrucken in der Regel haltbarer und wischfester, was ihre Attraktivität für verschiedene Druckanforderungen noch erhöht.
MICR-Toner funktioniert auf die gleiche Weise, mit Ausnahme seiner magnetischen Eigenschaften, die speziell für den Scheckdruck verwendet werden.
Laserdrucker vs. Tintendrucker
MICR-Toner und MICR-Tinte werden also im Allgemeinen aus demselben Grund verwendet, nämlich um Schecks zu drucken. Um jedoch die Unterschiede zwischen MICR-Tinte und MICR-Toner zu verstehen, muss man auch die Arten von Scheckdruckern kennen, die für jedes Druckmedium erforderlich sind:
Tintenstrahldrucker: Tintenstrahldrucker wurden speziell für den Tintendruck entwickelt und sind mit Mechanismen ausgestattet, die flüssige Tinte auf das Papier sprühen. Sie eignen sich für Aufgaben, die eine hochwertige Farbausgabe erfordern, wie Fotodruck und Grafikdesign.
Laserdrucker: Laserdrucker sind für den tonerbasierten Druck konzipiert und verwenden Hitze und Druck, um den pulverförmigen Toner auf dem Papier zu fixieren. Sie zeichnen sich durch hohe Druckgeschwindigkeiten und haltbare, wischfeste Ausdrucke aus und sind daher ideal für den Einsatz im Büro und für textlastige Dokumente.
Sollten Sie MICR-Toner oder MICR-Tinte für den Scheckdruck verwenden?
Im Bereich des Scheckdrucks istMICR (Magnetic Ink Character Recognition) der wichtigste Faktor, der beim Druck von Schecks zu berücksichtigen ist. Wie bereits erwähnt, enthalten MICR-Tinte und Toner Eisenoxid Diese Tinte wird benötigt, damit Bankautomaten die MICR-Zeilen von Schecks, die Buchhaltungs- und Bankleitzahlen enthalten, lesen und scannen können, ohne dass eine manuelle Dateneingabe erforderlich ist.
MICR ist eine Vorschrift der American Banking Association, so dass beide beim Druck von Schecks verwendet werden müssen. Doch wofür entscheiden Sie sich?
Beim Druck von Schecks in großen Mengen eignet sich MICR-Toner am besten für einen klaren, nicht verschmierten Scheckdruck. MICR-Tinte funktioniert genauso gut mit gut ausgestatteten Tintenstrahl-Scheckdruckern. Wenn Sie jedoch ein höheres Volumen an Schecks pro Monat drucken, sollten Sie keine MICR-Tinte oder einen MICR-Tintenstrahldrucker verwenden.MICR-Tintenstrahldrucker sind am besten für ein geringeres Scheckdruckvolumen geeignet. Ein Versicherungsvertreter, der zu einem Schadensfall kommt und vor Ort MICR-Schecks ausstellen muss, sollte beispielsweise einen tragbaren MICR-Tintenstrahldrucker mit geringerem Druckvolumen verwenden, wie den TROY HP MICR-Tintenstrahl-Mobildrucker.
TROY's Auswahl an MICR-Tintenstrahl- und MICR-Laserdruckern

Wenn es um MICR-Tinte, MICR-Toner und MICR-Drucker geht, sind Sie bei TROY an der richtigen Adresse. Wir entwickeln seit über 60 Jahren MICR-Drucker und sind der einzige HP OEM-Partner, der autorisiert ist, HP-Drucker mit Funktionen zu erweitern, die speziell für den sicheren Scheckdruck entwickelt wurden, sowohl für Tintenstrahl- als auch für Laser-MICR-Drucker.
Wir entwickeln sowohl MICR-Tinte als auch MICR-Toner, aber erst mit unserem MICR-Toner wird die volle Schecksicherheit Wirklichkeit. Der patentierte MICR Toner Secure von TROY ist der einzige MICR-Toner der Welt, der Schecks vor Betrugsmethoden wie dem Waschen von Schecks mit rotem Farbstoff schützt, der bei Manipulationen durch das Papier durchschlägt. Diese Sicherheitsfunktion ist nur bei MICR Toner Secure und TROY HP Laserdruckern verfügbar.
Zusätzlich zum MICR Toner Secure verfügen unsere MICR-Desktopdrucker je nach Modell über mehr als 16 Funktionen für den sicheren Scheckdruck, was sie zu den sichersten MICR-Druckern auf dem Markt macht.
Wählen Sie die richtige Lösung
Tinte und Toner sind zwei unterschiedliche Druckmedien mit jeweils eigenen Eigenschaften und Anwendungen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen Tinte und Toner sowie die für beide Medien erforderlichen Drucker kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihren spezifischen Druckanforderungen entsprechen, sei es für die Erstellung lebendiger Fotos oder den effizienten Druck großer Mengen von Dokumenten.
Verwandte Beiträge

MICR-Tinte vs. MICR-Toner - den Unterschied kennen
Die Menschen sind mit Tinte besser vertraut, sie ist einfacher zu verstehen und es gibt mehr Anwendungsfälle als nur das Drucken. Toner hingegen ist nicht so einfach zu verstehen, aber...

Worauf Sie bei einem MICR-Drucker achten sollten: Die Auswahl der besten Option
Wenn es um den Druck von professionellen und geschäftlichen Schecks geht, ist die Wahl des besten MICR-Druckers entscheidend für Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz. Ob Sie nun ein Kleinunternehmer sind oder...

Was ist UV-Druck? UV-härtende Druckfarben für Verpackungen
Ultraviolett- oder UV-Druck ist eine fortschrittliche digitale Technologie, bei der speziell entwickelte Druckfarben mit UV-Licht ausgehärtet werden. Dieses Verfahren erzeugt elegante, lebendige Designs, die sofort trocknen,...
Eine Antwort hinterlassen